Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Neuer Katalog Technik und Anwendung - Markenauftritt der Division Professional

    31.03.2004 - HB-PR-Agentur

    Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit steht das Standardwerk für Beschlagsysteme «Technik und Anwendung» Ende Mai für eine konzentrierte Vermarktung zur Verfügung. Die komplett überarbeitete Neuauflage des Kataloges umfasst über 2.300 Seiten und damit rund 900 Seiten mehr als der Vorgänger aus dem Jahr 1999. Der Katalog wiegt stolze fünf Kilogramm und präsentiert über 10.000 Artikel.

    Neben der deutschen Ausgabe erscheint der neue Katalog in den Sprachen Französisch, Niederländisch, Italienisch und Spanisch. Die Neuauflage enthält zusätzlich zu den acht Basis-Artikelgruppen – Verarbeitungstechnik, Scharniere, Schiebe- und Falttürbeschläge, Schubkastensysteme und Führungen, Systema Top 2000-Officeprogramm, elektronische und mechanische Schließsysteme, Verbindungsbeschläge sowie Innenausstattungssysteme – auch das komplette ProDecor (Zierbeschläge) sowie Magic-Sortiment (Lichtsysteme). Eine informative Einleitung sowie Sachwort und Bestellnummern-Verzeichnis komplettieren die Dokumentation.

    Artikelvermaßung, Korpusmaße, Funktion und Montageschritte in detaillierten und leicht verständlichen Illustrationen belegen die Hersteller-Kompetenz. Sie bildet die Basis, mit der sich der Katalog seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1988 zu einem professionellen und praxisorientierten Standardwerk für Handel, Handwerk und Architekten entwickeln konnte.

    Tabellen und Formeln, zum Beispiel über Abmessungen/Gewichte von Klappen und Türen in Abhängigkeit zu den verwendeten Materialien (Spanplatte, Hartholz, Glas, MDF), unterstützen die Auswahl des für die Anwendung passenden Beschlagsystems. Das gibt Sicherheit bei der Planung und reduziert Fehler bei der Bestellung.

    Die den einzelnen Produktgruppen vorgeschalteten Seiten zeigen mit anschaulichen Fotos und Illustrationen mögliche Korpus-konstruktionen, reale Möbel- und Raumlösungen und liefern damit Handel, Handwerk und Architekten wertvolle Argumente für Planung, Beratung und Verkauf.

    Die Beschlagdokumentation «Technik und Anwendung» katalogisiert die gesamte Produktpalette der Hettich-Gruppe und zeigt ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur wirtschaftlichen Umsetzung mit innovativen Beschlagsystemen. Dort, wo Ergänzungen sinnvoll sind, erweitern zusätzliche Artikel und Systeme das Spektrum. Das Ergebnis ist eine topaktuelle und gezielt auf den Bedarf ausgerichtete Arbeitshilfe für Beschlagfachhandel, Schreiner/Innenausbauer und Architekten, die jeden überzeugen dürfte.
    Autor:
    Marketing + PR-Service Wilfried Wadsack GmbH
    Ansprechpartner:
    Cornelia Hackenbruch
    Straße:
    Bismarckstrasse 15
    Ort:
    D-32545 Bad Oeynhausen
    E-Mail:
    mail@msww.wadsack.de
    Internet:
    http://www.msww.wadsack.de
    Die komplett überarbeitete Neuauflage des Kataloges "Technik und Anwendung" umfasst über 2.300 Seiten und damit rund 900 Seiten mehr als der Vorgänger aus dem Jahr 1999. Der Katalog wiegt stolze fünf Kilogramm und präsentiert über 10.000 Artikel. Neben der deutschen Ausgabe erscheint das Standardwerk der Beschlagsysteme in den Sprachen Französisch, Niederländisch, Italienisch und Spanisch. Foto: Hettich FurnTech Division Professional

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Beenden Sie folgenden Satz: Sonne, Mond und ...?

    InnoTech-Schubkastensystem setzt auf Differenzierung

    Mit Weiterentwicklungen demonstriert das "Inno-Tech"-Schubkastensystem kompakte Systemtechnik, die jeden Zentimeter Stauraum komfortabel, effizient und designorientiert nutzt. Daraus resultieren vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten für den Verarbeiter sowie praxisorientierte und optisch ansprechende Lösungen, von denen der Endverbraucher profitiert. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 31.03.2004

     

    Schwenkbeschlag Horizon Plus - Möbeltüren intelligent öffnen

    Möbeltüren horizontal zu schwenken, statt zu drehen, zu falten oder zu schieben, heißt die Alternative, mit der Hettich FurnTech das Spektrum innovativer Beschlagsysteme ausbaut. Was bei Küchenoberschränken in der Vertikalen zum Standard gehört, überträgt der neue Schwenkbeschlag "Horizon Plus" in die horizontale Richtung. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 31.03.2004

     

    Modularität bringt Bewegung - Tischsystem "Change" von Hettich

    Das Tischsystem "Change" von Hettich FurnTech bietet vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsplätze dem individuellen Bedarf des Nutzers anzupassen. Das System ist modular aufgebaut und bringt Bewegung ins Büro. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 31.03.2004

     

    So machen Sie mehr aus Ihrem Parkett

    Parkett und Dielen sind die beliebtesten Bodenbeläge aller Zeiten. Ein Holzboden ist wertvoll und zeitlos schön, geradezu ein Inbegriff von Sinnlichkeit und Ästhetik. ... weiter

    Kategorie: Parkett. , eingestellt am 31.03.2004

     

    Schlussbericht I.H.M. 2004

    Beeindruckendes Messeergebnis bestätigt Konjunkturaufhellung • 220.000 Besucher bei I.H.M. und Garten München 2004 • 67 % Fachbesucher (plus 5 %) beweisen gestiegene Investitionstätigkeit • Vollständigkeit und Breite des Angebots kamen besonders gut an • I.H.M. festigt ihren Ruf als Leitmesse des Handwerks Das Messeergebnis der I.H.M. 2004 und der parallel stattgefundenen Garten München bestätigt einen verbesserten Konjunkturverlauf im Mittelstand, der sich auch in der Stimmung bei Ausstellern und Besuchern niederschlug. 220.000 Besucher aus dem In- und Ausland, dabei mit einem Schwerpunkt bei den EU-Erweiterungsländern, kamen zur I.H.M. 2004 und Garten München (im Vorjahr 225.000). ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 30.03.2004

     

    WWF fordert zum Start der Freiluftsaison dazu auf, beim Kauf von Holzmöbeln für Garten und Terrasse unbedingt auf das Umweltzertifikat FSC zu achten

    Wer sich mit gutem Gewissen gemütlich auf seiner Sommerliege oder der Gartenbank ausstrecken möchte, sollte beim Kauf des Möbelstücks auf das Umweltsiegel „FSC“ achten. Dazu rät die Umweltstiftung WWF zu Beginn der Freiluftsaison, in der jedes Jahr Holzmöbel für Garten und Terrasse gekauft werden. Das Siegel des Forest Stewardship Council, ein stilisierter Baum mit der Abkürzung FSC, steht nach Einschätzung des WWF für das derzeit einzige internationale Zertifizierungssystem, dessen Vorgaben eine umweltverträgliche und sozial verantwortliche Nutzung der Wälder und den Ausschluss von illegal geschlagenem Holz garantieren. ... weiter

    Kategorie: Energie + Umwelt. , eingestellt am 24.03.2004

     

    Branchentreff Elmia Loggers Meet 2004 in Deutschland!

    Der Branchentreff Elmia Loggers Meet, ursprünglich geplant für den 21.und 22. Mai in Schweden, zieht jetzt um nach Deutschland und findet drei Wochen später zusammen mit der KWF-Messe vom 16. bis 19. Juni statt, bei der Elmia Mitveranstalter ist. Der Grund für diese Verlegung: In Schweden gibt es nicht genügend gebrauchte Forstmaschinen. ”Anbieter und Käufer von Gebrauchtmaschinen zusammen zu bringen ist der eigentliche Sinn von Elmia Loggers Meet”, erklärt Projektleiter Per Jonsson. Die Nachfrage nach Gebrauchtgeräten und das Besucherinteresse an Elmia Loggers Meet hat im gleichen Maße zugenommen, wie sich das Angebot an Geräten in Schweden bedauerlicherweise in den letzten Monaten verringert hat. Deshalb ziehen wir jetzt mit unserer Veranstaltung auf einen Markt um, der ein größeres Angebot an Gebrauchtmachinen hat.” ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 19.03.2004

     

    Gute Vorzeichen für Konjunkturwende in 2004

    Im Jahr 2002 erreichte der Werkzeugumsatz den Wert von 2,71 Mrd. Euro und lag somit mit -6,1% unter dem Vorjahresstand. Nach den vorläufigen Berechnungen des FWI ist der Werkzeugumsatz im Jahr 2003 um 2% gestiegen (2,76 Mrd. Euro). Die geschätzte Zahl der Beschäftigten in der Werkzeugindustrie im Jahr 2003 (Betriebe ab 20 Beschäftigte) betrug 21.269 und sank im Vergleich zum Jahr 2002 um -1,6%. ... weiter

    Kategorie: Markt und Wirtschaft , eingestellt am 09.03.2004

     

    fensterbau/frontale 2004: Licht und Schatten

    Von Mittwoch, 31. März bis Samstag, 03. April 2004 steht das Messezentrum Nürnberg ganz im Zeichen des Fachmesseverbunds aus fensterbau/frontale und HOLZ-HANDWERK. Über 1.200 Aussteller und ein ebenso buntes wie informatives Rahmenprogramm versprechen ein Messe-Erlebnis der Spitzenklasse ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 26.02.2004

     

    Osteuropäische Länder setzen auf die I.H.M. München

    Ihr Plus sind ausgeprägte Außenhandelsdynamik und hohe Auslandsinvestitionen Die Erweiterung der EU um zehn neue Mitglieder im Mai ist für Europa das einschneidende Ereignis 2004 und die die anspruchsvollste, aber auch interessanteste unternehmerische Herausforderung für alle Branchen, insbesondere für das Handwerk und mittelständische Unternehmen. Darauf werden sich insbesondere die Referenten und Teilnehmer des Europa-Tages 2004 am 7. März auf der 56. Internationalen Handwerksmesse, die I.H.M. 2004, beschäftigen. Nicht umsonst lautet das Motto der weltgrößten Handwerksmesse: „Die Leistungsschau des Handwerks im Jahr der EUOsterweiterung“ ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 25.02.2004

     

    Wachstum erfordert Investition: Resopal weiht neue Lagerhalle ein

    In kurzer Bauzeit entstand auf dem Werksgelände der Resopal GmbH in Groß-Umstadt eine neue Lagerhalle, die über eine Grundfläche von 2.250 Quadratmetern verfügt und 12 m hoch ist. In der mit einem Investitionsaufwand von 500.000 Euro in unmittelbarer Nähe zur Imprägnieranlage erstellten Halle lagert Resopal künftig seine Kernpapiere, die als dekorativer Bestandteil der Schichtstoffplatten die Oberflächen gestalten. Mit der Einweihung der Halle am 27. Februar 2004 schafft sich das Unternehmen neben erweiterter räumlicher Kapazität die Voraussetzungen, die innerbetrieblichen Transportwege abzukürzen und Fertigungszyklen zu beschleunigen. Für interessierte Besucher besteht am Eröffnungstag (27.2.) in der Zeit von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 23.02.2004

     

    HOLZ-HANDWERK 2004 in Nürnberg: Starkes Duo mit der fensterbau/frontale 2004

    Im Frühjahr 2004 führt der Weg für Schreiner und Tischler mit Schwerpunkt Möbel und Innenausbau sowie Zimmerer, aber auch für Einrichtungsberater wie Architekten und Innenarchitekten ins Messezentrum Nürnberg: Von Mittwoch, den 31. März bis Samstag, den 03. April 2004 findet dort die HOLZ-HANDWERK 2004, 12. Fachmesse für Maschinen und Fertigungsbedarf, wieder im Verbund mit der fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse für Fenster und Fassade, statt. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 18.02.2004

     

    Finnforest stärkt seine Position als Anbieter von Bausystemen in Europa

    Zwei starke Marken - Finnforest und MERK - nun zusammen Finnforest hat die MERK GmbH und damit deren operatives Geschäft übernommen. Durch den Erwerb der MERK GmbH erreicht Finnforest eine deutlich stärkere Position als Anbieter von Produkten, Systemen und Lösungen im Holzbau in Europa. MERK zählt zu den führenden Unternehmen des Holzbaus in Europa und ist in den deutschsprachigen Ländern, aber genauso auch in Großbritannien, Benelux, Frankreich und in Italien präsent. Das Know-how und die Marktposition von MERK werden die Möglichkeiten von Finnforest, seine Produkte, Systeme und Lösungen bei Verarbeitern und Herstellern im Holzbau zu etablieren, wesentlich erweitern. ... weiter

    Kategorie: Markt und Wirtschaft , eingestellt am 17.02.2004

     

    Aktuelle Technik und Trends im Oberflächenbereich anlässlich des 32. Internationalen Rosenheimer Oberflächen Seminars (IOS)

    Unter dem Motto: „Bewahre das Alte und füge das Neue hinzu“ findet vom 28. bis 30. April 2004 in Rosenheim das 32. Internationale Rosenheimer Oberflächenseminar (IOS) statt. Dieses vom Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim e. V. veranstaltete und von Prof. J. Schleusener moderierte Seminar ist auf den gesamten Bereich der Beschichtungen im Wohnbereich ausgerichtet. Es soll holzverarbeitenden Betrieben Wege und Möglichkeiten für die Zukunft bei der Oberflächenbeschichtung von Holz und Holzwerkstoffen aufzeigen. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 16.02.2004